Hunde zu Besuch in Senioren- und Pflegeeinrichtungen


Wie Fellnasen ältere Menschen glücklich machen.
Demenzkranke Bewohner:innen auf den Demenzstationen oder einsame Seniorinnen und Senioren, die keinen oder wenig Besuch bekommen, werden mit besonders ausgebildeten und geeigneten Hunden besucht.
Seit 2015 fördern wir die anspruchsvolle und kostspielige Ausbildung von Besuchshunden.
Die Einrichtungen sind begeistert und unterstützen unser Projekt. Die Hundeführerinnen (ja, bislang haben wir nur weibliche Hundeführerinnen) erleben ihre neue Aufgabe als anspruchsvoll, aber vor allen Dingen bereichernd. Natürlich fordert es Vorbereitung, Anfahrt und Zeit, doch es bringt viele positive Erfahrungen mit sich. Das gibt den Frauen den Schwung und die Freude, weiter zu machen. Die Senioren:innen freuen sich auf jeden Besuch und genießen die Zeit. Gerade wenn der Hund Kindheitserinnerungen weckt, sie anstupst oder freuen sich einfach über den Griff ins weiche Fell.
Als Lionsclub finanzieren wir die zeitaufwendige und auch anstrengende Ausbildung und begleiten dies auch durch persönliche Ansprechpartnerinnen. Im Gegenzug verpflichten sich im Übrigen die Hundeführer:innen, den Besuchsdienst für mindestens zwei Jahre zu übernehmen.
Für die neue, dritte Ausbildungsstaffel mit Start noch in 2021 gibt es schon eine Reihe von Interessent:innen. Weitere engagierte Teams sind herzlich willkommen.
Interessent:innen melden sich bitte unter der E-Mail: Besuchshundeausbildung